Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das:
Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke e.V.
– Datenschutzauskunft –
Leopoldstraße 15
80802 München
Deutschland
E-Mail: daka@stwm.de
Die folgende Auflistung umfasst Ihre Rechte als Betroffene/r nach der DSGVO.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene/r i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, zu übermitteln und soweit technisch machbar übermitteln zu lassen, Art. 20 DSGVO.
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit e. oder f DSGVO stützen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung (z.B. mittels E-Mail) verwendet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Daten für diese Zwecke einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit dieses mit Direktwerbung in Verbindung steht. Profiling meint die Verwendung von personenbezogenen Daten um bestimmte persönliche Aspekte (z.B. Interessen) zu analysieren oder vorherzusagen.
Wenn Sie uns eine Datenschutz-Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für Datenschutz-Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der DSGVO erteilt haben.
Sie haben unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Verwaltung und Bearbeitung der Darlehen der Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke e.V.
Statistische Auswertungen anonymisiert – nur zahlenmäßige Auswertung
Die von uns gespeicherten Daten dienen der Verwaltung und Bearbeitung der Darlehen, wie es in den mit den Betroffenen geschlossenen Darlehensverträgen vereinbart wurde. Eine Nichtbereitstellung personenbezogener Daten würde zu einer sofortigen Kündigung des Darlehensvertrages führen.
Darlehensnehmer der Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke e.V.
Name, Vornamen, Geburtsname
Geburtsdatum, Geburtsort
Nationalität
Ausweisdaten (Ausweisnummer, Ausstellungsdatum, ausstellende Behörde)
Familienstand
Anschrift (Studienanschrift und Heimatadresse)
Telefon- und Handynummer
E-Mail-Adresse
Studienfach
Darlehensnummer
Darlehens-, Tilgungs- und Zinsbeginn,
Bankverbindung (IBAN und BIC), SEPA-Lastschrift-Mandat
Immatrikulationsbescheinigung
Daten aus dem Darlehensantrag und Darlehensvertrag (Darlehenshöhe, Höhe Tilgungsrate)
Korrespondenz
Art. 6 (1) b DS-GVO: Darlehensvertrag
Die Daten werden 10 Jahre nach vollständiger Rückzahlung des gesamten Darlehens gelöscht.
Im Rahmen des Lastschrifteinzuges werden personenbezogene Daten an die Bank weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt, außer es wäre gesetzlich erforderlich. Im Falle einer Kündigung des Darlehensvertrages werden die Daten an eine Anwaltskanzlei zur Beitreibung übermittelt.
Bürgen der Darlehensnehmer der Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke e.V.
Daten der Bürgschaftserklärung
Name, Vornamen
Anschrift
Höhe der Bürgschaft
Art. 6 (1) b DS-GVO: Darlehensvertrag
Die Daten werden 10 Jahre nach vollständiger Rückzahlung des gesamten Darlehens gelöscht.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt, außer es wäre gesetzlich erforderlich. Im Falle einer Kündigung des Darlehensvertrages werden die Daten an eine Anwaltskanzlei zur Beitreibung übermittelt.
Findet nicht statt.